
Wie geht es weiter im Wettbewerb?
Die Jury entscheidet
Am 10. Juni tagt unsere Jury, die sich aus fachkompetenten Vertretern aus Wirtschaft und Schule zusammensetzt. Die Juroren begutachten alle Einsendungen und bestimmen mit einfacher Stimmenmehrheit die Teams, die ins Finale einziehen. Darauf legt die Jury besonderen Wert:
- Haben die Schüler alle Challenges erfolgreich gelöst?
- Wurden alle wichtigen Infos zum Beruf vorgestellt?
- Berichten die Teams, wie sie in der Gruppe gearbeitet haben?
- Konnten Praxiserfahrungen gesammelt werden?
- Wie kreativ und originell waren die Schüler bei der Zukunftschallenge und in ihrem medialen Beitrag?
Die Finalrunde in der ESO Supernova bei München
Die besten Teams bekommen etwa eine Woche nach der Jurysitzung Bescheid, ob sie für die Finalrunde ausgewählt wurden. Wir laden die Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften dann zur feierlichen Abschlussveranstaltung am 15. Juli 2025 in die ESO Supernova nach Garching bei München ein. Bei diesem Live-Event erfahren die Teilnehmenden, ob sie einen der großen Preise gewonnen haben!
Welche Preise gibt es?
Was es bei Technik-Scouts zu gewinnen gibt, bleibt bis zum Schluss spannend und wird erst bei der Abschlussveranstaltung verkündet. Aber so viel darf schon verraten werden: Auch die Preise haben immer etwas mit dem Motto des Wettbewerbs zu tun, also mit Technik und Digitalisierung, mit Teamspirit und Kreativität, mit Praxisnähe und Zukunftsoffenheit. Die Sieger dürfen sich auf jeden Fall freuen. Vielleicht auf einen kreativen KI-Workshop, auf eine futuristische Abenteuer-Tour mit der ganzen Klasse oder auf ein technisches Gadget?