
… Der Mechatroniker für Kältetechnik!
Der Mechatroniker für Kältetechnik plant Kühlanlagen, Lüftungsanlagen und Klimaanlagen - sowohl für private Haushalte als auch für große Unternehmen und Einrichtungen. Zu seinen Tätigkeiten gehört es, Bauteile zu montieren, Rohre und elektrische Leitungen zu verlegen, Anlagen zu programmieren, die Funktionsfähigkeit zu testen und den Kunden den Umgang damit zu zeigen. Maschinen und Geräte werden regelmäßig gewartet und repariert. Vor allem das Thema Energieeinsparung ist in diesem Beruf sehr wichtig, denn für die Kühlung wird viel Energie verbraucht.
Der Mechatroniker für Kältetechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Diese Voraussetzungen solltest du für den Beruf mitbringen:
Rechtlich ist kein bestimmter Bildungsabschluss vorgegeben. Mit einem mittleren Schulabschluss hast du aber die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz.
- Spaß an Werken/Technik, Mathe, Chemie und Physik
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeiten, um mit Kunden zu sprechen
Absolvierst du die Ausbildung als Mechatroniker für Kältetechnik, kannst du ungefähr mit folgender Ausbildungsvergütung rechnen:
- im 1. Ausbildungsjahr: 780 Euro
- im 2. Ausbildungsjahr: 824 Euro
- im 3. Ausbildungsjahr: 914 Euro
- im 4. Ausbildungsjahr: 976 Euro
Als ausgebildeter Mechatroniker für Kältetechnik verdienst du monatlich durchschnittlich um die 4000 Euro brutto (das bedeutet, es werden noch Sozialabgaben und Steuern vom Gehalt abgezogen).
Hier mehr erfahren: